Hier können wir ein Kind bei einer Übung mit den Metallenen Einsätzen sehen.
Es ist eine Vorübung auf das Schreiben. Die Kinder können sich mit diesem Material ein
kleines "Schreib-Büchlein" erstellen.


DieVorbereitung auf das Schreiben findet auch in Form von Schwungübungen statt:
- erst in der Luft - dann an der Tafel - und danach mit Wachsmalstiften
auf einem (zunächst großen) Stück Papier.

Die Arbeitsblätter für unsere Schwungübungen werden immer kleiner, da müssen wir schon eine gute Stifthaltung haben und konzentriert arbeiten.

Wir können auch versuchen die Buchstaben auf den Buchstabentafeln aus Sandpapier zu fühlen und anschließend den Buchstaben in den Sand zu
schreiben. Dies sieht einfacher aus als es ist.

Mit viel Freude und Ausdauer legen wir die Bild- und Wortkarten aus den "ABC-Dosen".
In jeder Dose finden wir mindestens vier Bild- und Wortkarten, die wir zuordnen müssen.


Das ABC können wir auch in einem "ABC-Kreis" legen oder die Bildkarten, die wir aus dem Bilderbuch: Der ABC-Zoo gemacht haben, richtig zuordnen.

Am Bauernhof kann man besonders schön die Wortarten; z.B. die Adjektive lernen. Unsere sprachlichen Fertigkeiten erweitern wir nicht nur mit dem Montessori -
Material.
Wir arbeiten im Laufe des Schulkindergartenjahres unter anderem auch nach dem "Würzbuger Trainingsprogramm".
Wir können uns nicht nur auf das Schreiben vorbereiten. Nein, auch
auf das Lesen! In unserer Leseecke haben wir viele Bilderbücher, die wir uns anschauen können.
Die Übungen, die unsere Mundmotorik schulen, finden wir echt "cool".